Geschäftsstelle

Vom 26. bis 28. September 2025 fand im Maternushaus in Köln die diesjährige Bundeskonferenz der Kolpingjugend Deutschland statt. Johanna Veltum aus dem Diözesanverband Fulda wurde zur Bundesleitung gewählt. KOLPING war für sie von klein auf eine Konstante – von der Krabbelgruppe bis zur Diözesanleitung im Kolpingwerk Fulda. Besonders am Herzen liegen ihr Themen wie soziale Gerechtigkeit, Satzungsarbeit und generationenübergreifender Austausch. Wir gratulieren zur Wahl und wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg.

Nachruf für Padre Paulo Willi Link

Das Kolpingwerk trauert um Herrn Padre Willi Link, der am 1. August 2025 verstorben ist. Viele von uns im Kolpingwerk Diözeanverband Fulda fühlten sich eng mit ihm verbunden, weil er hier bei uns seine ursprüngliche Heimat hatte und über 50 Jahre in Brasilien das Werk Adolph Kolpings lebendig hat werden lassen.

Familien stärken und ihre Leistungen sichtbar machen

Hessens Familienministerin Diana Stolz besichtigt Baufortschritt in der Kolping Familienferienstätte Herbstein | Die drei Kolping-Diözesanverbände Fulda, Mainz und Limburg engagieren sich gemeinsam als Trägerverein in der Familienferienstätte in Herbstein mit Angeboten für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren. Mit ihrem Besuch im Rahmen der Sommertour macht Hessens Familienministerin Diana Stolz deutlich, dass die Einrichtung wichtig

Gruppenbild Oasentage 2025

„Segen und Glück“ für Menschen 60- plus

Vom 2. bis 4. Juni 2025 fanden die diesjährigen Oasentage des Kolping-Diözesanverbandes Fulda im großartig geführten Kolpingferiendorf Herbstein statt. Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung, um unter dem Motto „Segen und Glück“ Gemeinschaft zu erleben, Kraft zu schöpfen und auch ihren Glauben zu vertiefen.

Umfassende Sanierungsarbeiten im ParkHotel Kolpinghaus Fulda

Es gibt große Neuigkeiten aus dem ParkHotel Kolpinghaus in der Goethestraße: In diesem Sommer werden innerhalb von 10 Wochen rund 50 Zimmer inclusive der Bäder im Haupthaus erneuert.

Damit verbunden ist die Sanierung der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Neugestaltung der Gäste-Toiletten für Restaurant und Saal.

Das ist die bisher größte Herausforderung für das Haus, nachdem bereits 2017 Kolpings Restaurant und in 2023 der Eingangsbereich mit Treppenhaus modernisiert wurden.  

Bundesverdienstkreuz für Kolpingbruder Rudolf Amert

Wir gratulieren herzlich!  Unser Mitglied im Diözesanvorstand und Präsidium des Kolpingwerks Fulda Rudolf Amert wurde am 20. Juni 2025 im historischen Rathaussaal der Kaiser- und Domstadt Fritzlar das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Regierungspräsident Mark Weinmeister hob den hohen schon 50 Jahre anhaltenden sozialen und gesellschaftlichen Einsatz unseres Kolpingbruders insbesondere beim Malteser Hilfsdienst (ehren- und hauptamtlich) und Kolpingwerk, in Kirche und Kommunalpolitik einschl. Landeswohlfahrtsverband hervor.

Starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit: Eiterfeld startet FamilienNETZwerk Eiterfeld.

Eiterfeld. Wo gute Ideen auf starke Partnerschaften treffen, entsteht mehr als ein neues Projekt – es wächst eine Möglichkeit für mehr Miteinander, für echte Begegnungen und für Gemeinschaft. Mit einem stimmungsvollen Auftakt wurde in der Marktgemeinde Eiterfeld das FamilienNETZwerk Kolping offiziell gestartet. Das Amtsgerichtgebäude war gefüllt, als Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche Ehrenamt und sozialen Einrichtungen zusammenkamen, um den Start dieses neuen Netzwerks zu feiern – und so gemeinsam ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit und gelebte Gemeinschaft zu setzen.

Teilnahme am Aktionstag für Demokratie und Frieden am 8.Mai 2025 - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges

Am 8.Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. 15 Organisationen fanden sich zusammen, um mit einem Aktionstag auf dem Universitätsplatz in Fulda nicht nur an den Tag der Befreiung zu erinnern, sondern mit einem Bühnenprogramm, informativen Ständen und kreativen Mitmachaktionen Mut zu machen für eine offene, demokratische und friedliche Zukunft. Den auffallend orangen Farbtupfer im Reigen der Infostände stellte dabei unser DV-Verband.

Der Kolping Diözesanverband beim Jubiläumsfest

Was für ein Fest! Das Kolpingwerk Deutschland feierte 175 Jahre gelebte Solidarität und gesellschaftliches Engagement in Köln. Unser Diözesanverband war insgesamt mit 70 Kolpinggeschwistern aus 18 verschiedenen Kolpingsfamilien dabei! Rund 7.000 Mitglieder, Mitarbeitende und Gäste kamen vom 2.-4. Mai 2025 in Köln zum großen Jubiläumsfest zusammen, um zu feiern und die Vielfalt des Verbandes zu erleben und erlebbar zu machen.

In Trauer gedenkt das Kolpingwerk DV Fulda Papst Franziskus

Das Engagement von Papst Franziskus war aus tiefem Glauben heraus geprägt von Menschlichkeit und der Verantwortung für die EINE Welt. Dies konkretisierte sich im Einsatz für soziale Gerechtigkeit und die Schöpfung. In seiner Enzyklika Laudato Si geht er weit über die Notwendigkeit des reinen Umweltschutzes hinaus, sondern weist auch auf die soziale Ungerechtigkeit hin, die er als Aufgabe für jeden Einzelnen und die gesamten Länder bezeichnet. Franziskus machte immer wieder – zuletzt in seinem Aufruf für das Heilige Jahr 2025 - deutlich, dass er den Menschen nahe ist. Gleichzeitig war er stetiger Mahner für den Frieden und rief dazu auf, im Sinne der Gemeinschaft zu denken und zu handeln. Für den Papst bedeutet jeder Krieg ein Versagen von Politik und Menschheit, denn „jeder Krieg hinterlässt die Welt schlechter, als er sie vorgefunden hat“. Damit sprach er immer wieder konkrete Handlungsfelder Kolpings an: Gemeinschaftliches Engagement für christliches Handeln in der EINEN Welt, um so zu sozialer Gerechtigkeit in Frieden und Freiheit beizutragen.


In Trauer gedenkt KOLPING in der weltweiten Gemeinschaft von Kolping International Papst Franziskus: „Wir sind dankbar für sein Erbe und widmen ihm unser Gebet. Möge Gott ihn aufnehmen in sein Reich und ihm die ewige Ruhe schenken.“

Bildquelle: Pixabay, Annett_Klingner

121 Tonnen Altkleider bei der Kolping-Kleidersammlung Aktion EINE WELT im Bistum Fulda zu Gunsten weltweiter Projekte – Danke allen Unterstützern

Im März und April 2025 war es wieder so weit. Engagierte Helfer waren im ganzen Bistum Fulda unterwegs, um Kleider zu sammeln zu Gunsten sozialer weltweiter Projekte in Sozial- und Entwicklungsarbeit. Der Diözesan-Fachausschuss wird sich in den nächsten Wochen mit der Auswahl der Projekte befassen, welche mit dem diesjährigen Erlös der Sammlung gefördert werden sollen. Die Bekanntgabe erfolgt auf der Homepage des Kolpingwerk Fulda www.kolping-fulda.de.

Ob mit Traktoren und Anhängern, Privat-PKWs oder Kleintransportern, bistumsweit waren hochmotivierte Helfer im Einsatz für ein gutes Sammelergebnis. Mit 121 Tonnen konnte das Ergebnis vom vergangenen Jahr unter weitaus schwierigeren Randbedingungen annährend gehalten werden.

Das Kolpingwerk Diözesanverband Fulda bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern, Helfern und Unterstützern der Aktion EINE WELT!

Auftakt der diesjährigen Aktion EINE Welt

Am Samstag, 22. März, startete unsere diesjährige Aktion EINE Welt mit der Sammlung in Nord- und Oberhessen. Wir können auf einen guten Auftakt zurückblicken und danken allen Helferinnen und Helfern und natürlich auch allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung!

Hartmuth Koch ist Geistliche Leitung - Diözesanversammlung des Kolpingwerks in der Diözese Fulda

Das Kolpingwerk in der Diözese Fulda hat erstmals eine Geistliche Leitung an seiner Spitze

Hartmuth Koch war bisher u. a. als Religionslehrer an der Elisabethschule in Marburg tätig und wurde jetzt zum Geistlichen Leiter des Verbandes gewählt, in dem er schon viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen tätig ist. „Nach unserem Selbstverständnis tragen alle Mitglieder gemeinsam Verantwortung für den pastoralen Dienst in unserem Kolpingwerk. Als Geistliche Leitung will ich dabei gerne Verantwortung für diese gemeinsamen Aufgabe übernehmen. Wichtig ist mir aber immer wieder, dass ich dies nicht allein, sondern mit euch gemeinsam tue.“ wirbt er insbesondere für das Engagement im Arbeitskreis „Glaube und Spiritualität“ sowie für die weitere Suche nach einem Präses des Diözesanverbandes.


Die erstmalige Wahl einer Geistlichen Leitung werten die Verantwortlichen des Kolpingwerkes Fulda als ein wichtiges Zeichen in den Verband aber auch in die Gesellschaft hinein. Eine Zentrierung der Glaubensverkündung dürfe nicht alleine auf Priester und Diakone zentriert werden. Zudem wurden Rudolf Amert sowie Dr. Andreas Ruffing in Ihrem Amt als Mitglieder des Diözesanvorstandes wieder- und Mareike Weißmüller neu hinzugewählt. Die Rechnungsprüferinnen Gertrud Prasch und Susanne Richter wurden in ihrem Amt bestätigt. Mit einem herzlichen Dank für ihr Engagement im Diözesanvorstand wurde Monika Kowoll-Ferger verabschiedet. Sie war acht Jahre in diesem Leitungsgremium mit dem Schwerpunt der Arbeit für die EINE Welt tätig und konnte dort insbesondere auch aus ihrer früheren Tätigkeit bei Kolping International wertvolle Beiträge einbringen.


Neben dem Tagesordnungspunkt Wahlen nahmen die Berichte aus den Jahren 2023 und 2024 großen Raum des Tagungsteils ein. Hier wurde deutlich, dass zum christlichen Glauben untrennbar soziales und gesellschaftspolitisches Engagement gehören, das sich von den traditionellen Aktionen „Oskar hilft“ sowie der Altkleidersammlung über Oasentage 60+, Familienarbeit bis hin zu den Projekten unter dem Leitthema „Zusammen Demokratie stärken“ u. v. m. erstreckt. Zuvor hatte die stellvertretende Diözesanvorsitzend Daniela Möller bereits mit ihrem Impuls rund um einen Tesafilm-Abroller die Bedeutung von Verbindungen innerhalb der Kolpingarbeit aber auch darüber hinaus und die vielen kleinen Werke und Wirkungen deutlich gemacht. Sven-Marco Meng (Stellvertretender Vorsitzender des Kolpingwerks Deutschland) sowie Sebastian Pilz (Verbändereferent des Bistums) überbrachten in der Versammlung Grußworte.


Im Studienteil tauschten sich die insgesamt 75 Delegierten und Gäste der Kolpingsfamilien und Bezirke am Nachmittag in wechselnden Workshops zum Aufbau eines FamilienNETZwerkes, zur Aktion Oskar hilft und über die Wirkung von Triggerpunkten in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen aus, bevor mit einem Abschlussimpuls des neuen Geistlichen Leiters die Diözesanversammlung schloss.

Geschäftsführer für das Kolpingwerk DV Fulda gesucht

KOLPING ist ein internationaler katholischer Verband mit Mitgliedern in 60 Ländern weltweit. Alleine in Deutschland gehören 205.000 Mitglieder unserem generationenübergreifenden Sozialverband an. KOLPING in der Diözese Fulda mit 3.300 Mitgliedern in 40 Kolpingsfamilien, dem PINGS Azubikampus und einem Netzwerk weiterer Kolping-Einrichtungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Geschäftsführer/in (m/w/d).

Die Position erfordert eine engagierte Persönlichkeit, die mit uns das Kolpingwerk in der Diözese Fulda und seine Einrichtungen stärkt und weiterentwickelt. Hier finden Sie Platz für Ihre Ideen und Entscheidungsspielräume, um mit Entwicklungsimpulsen neue Akzente zu setzen. Neben der Finanzverantwortlichkeit führen Sie ein leistungsstarkes Team. Die Stelle ist mit je nach fachlicher Eignung und Qualifizierung mit 30 bis 39 Wochenstunden zu besetzten. Wir setzen voraus, dass Sie sich mit den Werten Kolpings identifizieren und der katholischen Kirche angehören.

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung erhalten Sie hier zum Download!

Katholische Verbände rufen zur Wahl demokratischer Parteien auf

Zur anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rufen die katholischen Verbände im Bistum Fulda alle Christ:innen auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihre Stimme an eine demokratische Partei abzugeben. Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, sind aus Sicht der katholischen Verbände für Christ:innen nicht wählbar.

  1. Bleibe immer auf dem Laufenden – Mit dem WhatsApp-Infodienst des FamilienNETZwerks Kolping
  2. pings Azubikampus ist Station am Pilgerweg der Hoffnung
  3. ACA will wohnortnahe Rentenberatung im Schwalm-Eder-Kreis und Werra-Meißner-Kreis ermöglichen
  4. Jetzt schon vormerken: Diözesanversammlung am 08. März 2025
  5. Mitwirkende für den Katholikenrat gesucht
  6. Kleidersammlung Aktion Eine Welt 2025
  7. Einladung zum Eine Welt-After Work am 18. September
  8. Norbert Graf - ehemaliger Vorsitzender des Kolpingwerkes - verstorben
  9. 3.000 Euro für die Anschaffung eines Rollstuhl-Trampolins
  10. "Weil durchaus ein Mensch den anderen nötig hat, deshalb ist die Menschheit ein zusammengehöriges Ganzes"
  11. Begeisternde Oasentage vom 03. bis 05. Juni 2024 im Feriendorf Herbstein für Menschen 60+
  12. Kolping und KAB gemeinsam auf dem Hessentag
  13. Was es zu gewinnen gibt, wenn man die Perspektive wechselt
  14. 72-Stunden-Aktion der DPSG Neuenberg und von pings Azubis im Garten des Bonifatiushauses
  15. Bildergalerie Kleidersammlung Aktion Eine Welt zu Gunsten Myanmar - Danke allen Unterstützern!
  16. Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund gesucht
  17. Kleidersammlung Aktion Eine Welt - Neu: Der praktische Sammelstellenfinder
  18. Kolping DV Fulda fährt am 31. Mai zum Katholikentag nach Erfurt
  19. Europawahl - Kolping macht sich stark für ein demokratisches, solidarisches und soziales Europa
  20. 5.000,00 € Ausschüttung aus Kleidersammlung Aktion Eine Welt 2023 für Weiterbildungen in Timor-Leste
  21. 9.500,00 € Ausschüttung aus Aktion Oskar hilft 2023 zu Gunsten Haiti und Mittagsbetreuung von Kindern in Kassel
  22. Kolping Diözesanverband Fulda für Demokratie, Frieden und Freiheit
  23. Kolping handwerkt - Wir brauchen dein handwerkliches Talent
  24. Kleidersammlung Aktion Eine Welt mit Hauptprojekt Myanmar - 123,61 Tonnen Sammelergebnis
  25. Berührendes Interview mit Vasyl Savka zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
  26. Aktion Oskar hilft 2024
  27. Kolping-Freiwillige aus Südafrika in Herbstein – Begleitung von Kolpingsfreunden herzlich willkommen!
  28. Kolping kritisiert Enthaltung der Bundesregierung beim EU-Lieferkettengesetz scharf
  29. Verantwortung für Demokratie, Freiheit und Frieden - Kolping war dabei am 30. Januar 2024 in Fulda
  30. kolping.fulda kompakt - Bitte weiterleiten, damit unsere Infos ankommen!
  31. Oasentage 60-plus vom 03. - 05. Juni 2024 im Vogelsbergdorf Herbstein
  32. Gelungener Jahresstart - ZUKUNFTSWERKstatt des Diözesanverbandes voller Erfolg
  33. Ordentlich Krach in der größten „Bude“ am Fuldaer Weihnachtsmarkt
  34. Die nächsten Termine - Save the date!
  35. Michael Möller neuer Geschäftsführer des Kolping Diözesanverbandes Fulda und der Kolpingjugendwohnen gGmbH

Über Kolping

Das Kolpingwerk ist ein Verband ehrenamtlicher Christen und engagiert sich in einer Solidargemeinschaft um Menschen Orientierung und Lebenshilfe zu geben.

In der Diözese Fulda gibt es rund 3.500 Mitglieder in über 45 Kolpingsfamilien.

Search

Nutzeranmeldung

Nutzeroptionen