Geschäftsstelle

Aktion EINE WELT in Fulda

Am 05. April war der letzte Sammeltag unserer diesjährigen Aktion EINE Welt in der Region Fulda. Bei rundum passendem Wetter können wir auf ein gutes Sammelergebnis im Landkreis Fulda blicken. Einen herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern und natürlich allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung!

Auftakt der diesjährigen Aktion EINE Welt

Am Samstag, 22. März, startete unsere diesjährige Aktion EINE Welt mit der Sammlung in Nord- und Oberhessen. Wir können auf einen guten Auftakt zurückblicken und danken allen Helferinnen und Helfern und natürlich auch allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung!

Hartmuth Koch ist Geistliche Leitung - Diözesanversammlung des Kolpingwerks in der Diözese Fulda

Das Kolpingwerk in der Diözese Fulda hat erstmals eine Geistliche Leitung an seiner Spitze

Hartmuth Koch war bisher u. a. als Religionslehrer an der Elisabethschule in Marburg tätig und wurde jetzt zum Geistlichen Leiter des Verbandes gewählt, in dem er schon viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen tätig ist. „Nach unserem Selbstverständnis tragen alle Mitglieder gemeinsam Verantwortung für den pastoralen Dienst in unserem Kolpingwerk. Als Geistliche Leitung will ich dabei gerne Verantwortung für diese gemeinsamen Aufgabe übernehmen. Wichtig ist mir aber immer wieder, dass ich dies nicht allein, sondern mit euch gemeinsam tue.“ wirbt er insbesondere für das Engagement im Arbeitskreis „Glaube und Spiritualität“ sowie für die weitere Suche nach einem Präses des Diözesanverbandes.


Die erstmalige Wahl einer Geistlichen Leitung werten die Verantwortlichen des Kolpingwerkes Fulda als ein wichtiges Zeichen in den Verband aber auch in die Gesellschaft hinein. Eine Zentrierung der Glaubensverkündung dürfe nicht alleine auf Priester und Diakone zentriert werden. Zudem wurden Rudolf Amert sowie Dr. Andreas Ruffing in Ihrem Amt als Mitglieder des Diözesanvorstandes wieder- und Mareike Weißmüller neu hinzugewählt. Die Rechnungsprüferinnen Gertrud Prasch und Susanne Richter wurden in ihrem Amt bestätigt. Mit einem herzlichen Dank für ihr Engagement im Diözesanvorstand wurde Monika Kowoll-Ferger verabschiedet. Sie war acht Jahre in diesem Leitungsgremium mit dem Schwerpunt der Arbeit für die EINE Welt tätig und konnte dort insbesondere auch aus ihrer früheren Tätigkeit bei Kolping International wertvolle Beiträge einbringen.


Neben dem Tagesordnungspunkt Wahlen nahmen die Berichte aus den Jahren 2023 und 2024 großen Raum des Tagungsteils ein. Hier wurde deutlich, dass zum christlichen Glauben untrennbar soziales und gesellschaftspolitisches Engagement gehören, das sich von den traditionellen Aktionen „Oskar hilft“ sowie der Altkleidersammlung über Oasentage 60+, Familienarbeit bis hin zu den Projekten unter dem Leitthema „Zusammen Demokratie stärken“ u. v. m. erstreckt. Zuvor hatte die stellvertretende Diözesanvorsitzend Daniela Möller bereits mit ihrem Impuls rund um einen Tesafilm-Abroller die Bedeutung von Verbindungen innerhalb der Kolpingarbeit aber auch darüber hinaus und die vielen kleinen Werke und Wirkungen deutlich gemacht. Sven-Marco Meng (Stellvertretender Vorsitzender des Kolpingwerks Deutschland) sowie Sebastian Pilz (Verbändereferent des Bistums) überbrachten in der Versammlung Grußworte.


Im Studienteil tauschten sich die insgesamt 75 Delegierten und Gäste der Kolpingsfamilien und Bezirke am Nachmittag in wechselnden Workshops zum Aufbau eines FamilienNETZwerkes, zur Aktion Oskar hilft und über die Wirkung von Triggerpunkten in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen aus, bevor mit einem Abschlussimpuls des neuen Geistlichen Leiters die Diözesanversammlung schloss.

Geschäftsführer für das Kolpingwerk DV Fulda gesucht

KOLPING ist ein internationaler katholischer Verband mit Mitgliedern in 60 Ländern weltweit. Alleine in Deutschland gehören 205.000 Mitglieder unserem generationenübergreifenden Sozialverband an. KOLPING in der Diözese Fulda mit 3.300 Mitgliedern in 40 Kolpingsfamilien, dem PINGS Azubikampus und einem Netzwerk weiterer Kolping-Einrichtungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Geschäftsführer/in (m/w/d).

Die Position erfordert eine engagierte Persönlichkeit, die mit uns das Kolpingwerk in der Diözese Fulda und seine Einrichtungen stärkt und weiterentwickelt. Hier finden Sie Platz für Ihre Ideen und Entscheidungsspielräume, um mit Entwicklungsimpulsen neue Akzente zu setzen. Neben der Finanzverantwortlichkeit führen Sie ein leistungsstarkes Team. Die Stelle ist mit je nach fachlicher Eignung und Qualifizierung mit 30 bis 39 Wochenstunden zu besetzten. Wir setzen voraus, dass Sie sich mit den Werten Kolpings identifizieren und der katholischen Kirche angehören.

Sie haben Interesse? Die vollständige Stellenausschreibung erhalten Sie hier zum Download!

Katholische Verbände rufen zur Wahl demokratischer Parteien auf

Zur anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rufen die katholischen Verbände im Bistum Fulda alle Christ:innen auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihre Stimme an eine demokratische Partei abzugeben. Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, sind aus Sicht der katholischen Verbände für Christ:innen nicht wählbar.

Bleibe immer auf dem Laufenden – Mit dem WhatsApp-Infodienst des FamilienNETZwerks Kolping

Aktuelle Veranstaltungen und wichtige Neuigkeiten direkt auf Dein Smartphone!

Das FamilienNETZwerk Kolping startet demnächst an den Standorten Fulda & Petersberg und der Marktgemeinde Eiterfeld und bietet eine Vielzahl toller Veranstaltungen für alle Generationen. Über unseren praktischen WhatsApp-Infodienst erhältst Du nicht nur spannende Infos zu unseren Events, sondern auch aktuelle Neuigkeiten vom Diözesanverband – und das alles direkt auf Dein Smartphone!

Diese wertvollen Informationen sind nicht nur für Kolpingsfreunde aus allen Orten von Interesse, sondern auch für alle Menschen an den jeweiligen Standorten. Deshalb empfehlen wir jedem Kolpingsfreund und allen Interessierten diesen kostenfreien Service – damit Du immer top informiert und auf dem neuesten Stand bleibst!

ACA will wohnortnahe Rentenberatung im Schwalm-Eder-Kreis und Werra-Meißner-Kreis ermöglichen

Im Zuge der Nachbenennung werden im Schwalm-Eder-Kreis und im Werra-Meißner-Kreis Versichertenberater gesucht. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen Hessen (ACA) kann hier entsprechende Vorschläge einreichen. Wir rufen daher interessierte Kolpingmitglieder auf, sich bei uns zu melden.
Bundesweit rund 2.600 Versichertenberater*innen sorgen für eine ortsnahe, persönliche Verbindung der Versicherten zur Deutschen Rentenversicherung Bund. Rund 140 davon sind Mitglieder der ACA. Sie sind selbst Versicherte oder Rentenbezieher*innen der Deutschen Rentenversicherung und kennen die Probleme aus erster Hand.

Jetzt schon vormerken: Diözesanversammlung am 08. März 2025

In 2025 findet wieder die Diözesanversammlung des Kolpingwerkes im Diözesanverband Fulda statt. Der Diözesanvorstand plant dazu eine Tagesveranstaltung, bei der es neben dem üblichen Sitzungsteil mit Berichten und evtl. Ergänzungswahlen auch einen inhaltlichen Teil zur Verbandsarbeit geben wird. Die Diözesanversammlung ist für den 8. März 2025 geplant und soll in Hünfeld stattfinden, da dieser Ort für die verschiedenen Regionen gut über die A7 ggf. in Verbindung mit A5 oder A66 zu erreichen ist. Wir bitten schon jetzt den Termin vorzumerken.

Mitwirkende für den Katholikenrat gesucht

Am 10. November wird der Katholikenrat neu gewählt und es besteht die Möglichkeit, als neue Delegierte / neuer Delegierter für das Kolpingwerk Fulda im Katholikenrat des Bistums aktiv zu werden!

Unsere bisherigen Vertreter, Rudolf Amert und Willy Völlinger, treten nicht mehr zur Wiederwahl an. Wir möchten Euch heute aufrufen und einladen, das Kolpingwerk als Delegierte/r für die nächste Legislaturperiode von vier Jahren zu vertreten und die Möglichkeit zu nutzen, das Wirken der Kirche im Bistum Fulda mitzugestalten. Die erste Sitzung des neuen Katholikenrats ist am 13. und 14. Dezember. Pro Jahr sind zwei bis drei Sitzungen des gesamten Rates pro Jahr einzuplanen. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten sich einzubringen, bspw. in Arbeitsgruppen, die unterjährig in weiteren Sitzungen und Formaten stattfinden.

Bei Interesse und für weitere Informationen meldet Euch bitte in der Diözesangeschäftsstelle

Weitere Informationen zum Katholikenrat gibt es hier.

Kleidersammlung Aktion Eine Welt 2025

Die Termine stehen fest! Wir freuen uns auf die Kleidersammlung Aktion Eine Welt im Jahr 2025 an diesen Terminen:

  • 22. März in Nord- und Oberhessen
  • 29. März in Main-Kinzig
  • 05. April in der Region Fulda

Bereits heute danken wir für Ihre Unterstüzung der Aktion Eine Welt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier!

 

Norbert Graf - ehemaliger Vorsitzender des Kolpingwerkes - verstorben

Die Mitglieder des Kolpingwerkes in der Diözese Fulda nehmen in Trauer und in Dankbarkeit Abschied von ihrem Kolpingbruder Norbert Graf, der in seinem 87. Lebensjahr in Kirchhain verstorben ist. Die Idee und das Werk Adolph Kolpings war Auftrag und Kraftquelle für sein gesellschaftliches und verbandliches Handeln.

Seit 1972 arbeitete Norbert Graf in verschiedenen Positionen und vielfältigen Aufgaben im Vorstand des Kolpingwerkes der Diözese Fulda. Er war stellvertretender Diözesanvorsitzender, Diözesanleiter für den Bereich Ehe und Familie und von 1977 bis 1983 übernahm er als Diözesanvorsitzender des Kolpingwerks in der Diözese Fulda die Verantwortung.

Im Anschluss daran engagierte er sich als Beauftragter für die Kolpingsfamilien im bischöflichen Amt Erfurt/Meinungen und fungierte bis nach der Grenzöffnung als Koordinator und Organisator der vielseitigen Hilfen und Kontakte zu den dortigen Kolpingsfamilien im heutigen Diözesanverband Erfurt. Eine ganz besondere Aufgabe, die heute – viele Jahre nach der Wiedervereinigung – auch schon leicht in Vergessenheit gerät.

Mit seiner Arbeit prägte Norbert Graf den Diözesanverband Fulda sehr. Die Familien-, Kinder- und Jugendarbeit, das gesellschaftspolitische Engagement sowie der Einsatz für die Eine WELT waren ihm immer ein Anliegen gewesen. Hier brachte er sein vielseitiges Wissen auch aus seinem kommunalpolitischen Engagement ein und setzte wichtige Impulse. Besonders genannt sei hier die die Einrichtung der Jugend-Referentenstelle seit 1981. Anlässlich seines Ausscheidens aus der Mitarbeit im Diözesanvorstand wurde Kolpingbruder Norbert in 2008 das Ehrenzeichen in Gold des Kolpingwerkes Deutschland verliehen. Auch in den zurückliegenden Jahren nach seinem Wirken im Diözesanvorstand verfolgte er die Entwicklung des Verbandes mit seinen strukturellen Veränderungen und inhaltlichen Schwerpunktsetzungen stets aufmerksam und brachte sich hierbei im Rahmen seiner Möglichkeiten ein. Seine engagierte, anpackende Art und die wertschätzende Kommunikation ist uns besonders in Erinnerung.

Adolph Kolping sagt: „Ist es nicht ein herrlicher Gedanke, den das Christentum uns so nahelegt, dass diejenigen, die im Leben hienieden sich gegenseitig zum Heil verholfen, drüben sich wiederfinden, wo unzerreißbare Bande ewiger Freundschaft die Kinder Gottes miteinand verbinden? Das ist der beste Trost beim Andenken an unsere Hingeschiedenen.“
Mit diesen Worten dankt das Kolpingwerk in der Diözese Fulda Norbert für sein ehrenamtliches Engagement.

3.000 Euro für die Anschaffung eines Rollstuhl-Trampolins

Das Kolping Vogelsbergdorf Herbstein freut sich gemeinsam mit der Sparda-Bank Hessen über den Gewinn von 3.000 Euro für die Anschaffung eines Rollstuhl-Trampolins

Neue Wege zu beschreiten ist für die Menschen bei Kolping nichts Ungewohntes. So war der Beschluss im Vorstand des Fördervereins Kolping Feriendorf Herbstein e.V. schnell gefasst, sich bei der Aktion der Sparda-Bank Hessen eG zu bewerben.

Die Aktion lief vom 15. Mai bis 21 Juni 2024. Ziel war es, möglichst viele Stimmen für sein Projekt zu gewinnen. Die Sparda-Bank Hessen unterstützt 30 Vereinsprojekte mit je 3.000 Euro. Es gibt insgesamt sechs Themenkategorien, in denen sich Vereine anmelden können. Jede Kategorie hatte ihr eigenes Online-Voting und die jeweils fünf beliebtesten Projekte gewinnen je 3.000 Euro. Diesen Betrag konnte Matthias Böse, Filialleiter der Sparda-Filiale in Fulda, nun überreichen.

In der Kategorie Soziales konnte der Förderverein des Kolping Feriendorfes Herbstein im Online-Voting mit über 2.100 Stimmen die Menschen für das Projekt Rollstuhl-Trampolin begeistern. Weitere Mittel zur Finanzierung kommen vom Förderverein selbst sowie von einer Kolpingsfamilie. „Das Rollstuhl-Trampolin wird jetzt projektiert und soll noch im Herbst 2024 gebaut werden“, so Norman Strauch, Geschäftsführer des Kolping Vogelsbergdorf in Herbstein. „Es ist ein toller Beitrag zur Inklusion. Neben einer Inklusionsschaukel verfügen wir dann auch über ein Rollstuhl-Trampolin. Viele unserer Bungalows sind für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet“.

„Die Tat macht den Mann und die Frau - so haben wir uns gerne ins Zeug gelegt und die Kolping-Mitglieder in den Diözesen Limburg, Mainz und Fulda für das Projekt motiviert“, so Sebastian Sellinat, 1. Vorsitzender des Fördervereins. Adolph Kolping und sein Vorbild motivieren ihn und viele andere Kolping-Frauen und -Männer Tag für Tag, sich für die Gesellschaft einzusetzen.

"Weil durchaus ein Mensch den anderen nötig hat, deshalb ist die Menschheit ein zusammengehöriges Ganzes"

Autorinnenlesung mit Ulla Peffermann-Fincke zu „NEU SEH LAND“

Der Kolping Diözesanverband Fulda nahm diesen Satz Adolph Kolpings zum Einstieg, um sich mit Meinungsverschiedenheiten und zunehmendem Misstrauen in der Gesellschaft auseinanderzusetzen und Lösungen aufzuzeigen. Die zunehmende Zerrissenheit zwischen den Menschen zeige sich u.a. da, wo Meinungen ausgetauscht werden - sei es im politischen Talk im Fernsehen oder vor allem auch in der Anonymität des Internets. Immer häufiger machen sich Menschen nicht mehr die Mühe oder zumindest den Versuch, die An- und Absichten des Gegenübers nachzuvollziehen und zu verstehen. Vielmehr werden Menschen mit abweichender Meinung – oft in sehr persönlicher Weise – angegriffen und diffamiert. Solche Reaktionen führen aber dazu, dass eine ernsthafte Suche nach Gemeinsamkeiten und Lösungen nicht mehr stattfindet. Einem Kompromiss wird so von vornherein die Basis entzogen, Konfliktlösungen erscheinen schwer bis unmöglich.

Mit diesen Gedanken zu dem nicht ganz so bekannten, aber dennoch sehr aussagekräftigen Zitat Kolpings eröffnete die Diözesanvorsitzende Brigitte Kram die Autorinnenlesung am 26. Juni 2024 im Kolpinghaus Fulda und begrüßte die Autorin Ulla Peffermann-Fincke, die ausgewählte Passagen aus ihrem Buch „NEU SEH LAND – Was zu gewinnen ist, wenn man die Perspektive wechselt“ vortrug. In eindrucksvollen Beispielen entführte die erfahrene Orthoptistin in die faszinierende Welt des Sehens. Menschen verarbeiten allgemein immer die zwei Bilder, die ihre zwei Augen aus unterschiedlichen Blickwinkeln liefern, zu einem vollständigen Bild mit Tiefenschärfe. Dieses Bild wird aber ebenso mit unseren seitherigen Erfahrungen und Denkweisen sofort interpretiert. Aus diesem Grund sehen zwar die Augen verschiedener Menschen zwar immer das gleiche, aber der Menschen selbst nehmen es in der Bewertung immer sehr unterschiedlich wahr. Anhand dieses Beispiels und verschiedenster Passagen aus ihrem Buch machte Peffermann-Fincke deutlich, wie sich das eigene Leben in der Familie, aber auch in der Gesellschaft verändern kann, wenn wir es wagen, die Welt mit anderen Augen zu sehen. In der anschließenden Diskussion tauschten die Zuhörer der Lesung ihre eigenen Erfahrungen und Fragen zum Umgang mit dem Perspektivwechsel aus.

Kolping will mit der Autorinnenlesung ermutigen, gerade in der heutigen herausfordernden Zeit einmal die Perspektive zu wechseln und die Sichtweise und Beweggründe der Mitmenschen wahrzunehmen. Die Veranstaltung fand in der Reihe „Zusammen Demokratie stärken“ statt.

Begeisternde Oasentage vom 03. bis 05. Juni 2024 im Feriendorf Herbstein für Menschen 60+

Das Organisationsteam des Kolping Diözesanverbandes Fulda freute sich, über 40 Teilnehmer zu den diesjährigen Oasentagen begrüßen zu dürfen. Unter dem Motto „Oasen der Freude“ stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Lebensfreude und des Humors. Inspiriert wurden die Tage von einem Zitat Adolph Kolpings: "Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert als die längste und schärfste Predigt." (RV 1861, s. 676).

Gerlinde Leibold half den Teilnehmern dabei, ihre ganz persönliche Oase der Freude und Entspannung zu entdecken – Orte und Momente, in denen man sich rundum wohlfühlen und neue Kraft schöpfen kann.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war Diakon Werner Kohler aus Friesenheim aus dem DV Freiburg: Mit seinen Vorträgen "Humor hat viele Vorteile, aber keine Nebenwirkungen" sowie "Die Freude am Herrn ist eure Stärke" zog er die Zuhörer in seinen Bann. Auch Karlheinz Leibold brachte als erfahrener Arzt wertvolle Einblicke, wie ein fröhliches Herz dem Körper guttut.
Die Abende waren erfüllt von fröhlichem Gesang, begleitet von Gitarrenklängen, welche die Gemeinschaft zum lachen und fröhlich sein animierten. Ein Morgenlob und der Abschlussgottesdienst in der Kolping-Kapelle ließen die Teilnehmer innehalten und erkennen, dass Humor und Gelassenheit zu einer positiven Lebenseinstellung führen. in der man auch bei schwierigen Problemen mit Witz und Lachen dem (Welt-) Schmerz ein Schnippchen schlagen kann.

Die Oasentage in Herbstein haben gezeigt, wie wichtig und wertvoll es ist, sich Zeit für Freude und Entspannung zu nehmen. Gemeinsam wurde eine kleine Oase geschaffen, die noch lange in den Herzen der Teilnehmer nachwirken wird.

Bei der abschließenden Reflexion wurde deutlich: Fast alle Teilnehmer äußerten den Wunsch, diese glücksbringenden Tage im nächsten Jahr fortzusetzen.

  1. Kolping und KAB gemeinsam auf dem Hessentag
  2. Was es zu gewinnen gibt, wenn man die Perspektive wechselt
  3. 72-Stunden-Aktion der DPSG Neuenberg und von pings Azubis im Garten des Bonifatiushauses
  4. Bildergalerie Kleidersammlung Aktion Eine Welt zu Gunsten Myanmar - Danke allen Unterstützern!
  5. Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund gesucht
  6. Kleidersammlung Aktion Eine Welt - Neu: Der praktische Sammelstellenfinder
  7. Kolping DV Fulda fährt am 31. Mai zum Katholikentag nach Erfurt
  8. Europawahl - Kolping macht sich stark für ein demokratisches, solidarisches und soziales Europa
  9. 5.000,00 € Ausschüttung aus Kleidersammlung Aktion Eine Welt 2023 für Weiterbildungen in Timor-Leste
  10. 9.500,00 € Ausschüttung aus Aktion Oskar hilft 2023 zu Gunsten Haiti und Mittagsbetreuung von Kindern in Kassel
  11. Kolping Diözesanverband Fulda für Demokratie, Frieden und Freiheit
  12. Kolping handwerkt - Wir brauchen dein handwerkliches Talent
  13. Kleidersammlung Aktion Eine Welt mit Hauptprojekt Myanmar - 123,61 Tonnen Sammelergebnis
  14. Berührendes Interview mit Vasyl Savka zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
  15. Aktion Oskar hilft 2024
  16. Kolping-Freiwillige aus Südafrika in Herbstein – Begleitung von Kolpingsfreunden herzlich willkommen!
  17. Kolping kritisiert Enthaltung der Bundesregierung beim EU-Lieferkettengesetz scharf
  18. Verantwortung für Demokratie, Freiheit und Frieden - Kolping war dabei am 30. Januar 2024 in Fulda
  19. kolping.fulda kompakt - Bitte weiterleiten, damit unsere Infos ankommen!
  20. Oasentage 60-plus vom 03. - 05. Juni 2024 im Vogelsbergdorf Herbstein
  21. Gelungener Jahresstart - ZUKUNFTSWERKstatt des Diözesanverbandes voller Erfolg
  22. Ordentlich Krach in der größten „Bude“ am Fuldaer Weihnachtsmarkt
  23. Die nächsten Termine - Save the date!
  24. Michael Möller neuer Geschäftsführer des Kolping Diözesanverbandes Fulda und der Kolpingjugendwohnen gGmbH
  25. Hühner für Afrika statt Zimmerservice im Hotel
  26. Ehemaliger Kolping-Diözesanpräses Roland Knott feierte seinen 95. Geburtstag 
  27. Aktionstag "Eine Weltfamilie" - Chancen für alle weltweit schaffen
  28. Kolping Recycling GmbH erneut ausgezeichnet
  29. Verbandsspitze vom Kolpingwerk Brasilien zu Gast in Fulda
  30. Dankefest 50 Jahre Kleidersammlung Aktion Eine Welt - Große Bildergalerie
  31. Was Kolping uns heute zu sagen hat - Neue Diözesanvorsitzende Brigitte Kram zu Gast bei OSTHESSEN/NEWS
  32. Das neue Magazin kolping.fulda ist da. Thema: Demokratie
  33. KOLPING INTERNATIONAL lädt zum Aktionstag „Eine Weltfamilie“ ein
  34. Neuer Servicerundbrief von Kolping International
  35. Neuer Vorsitz bei Kolping-Diözesanversammlung 2023 in Fulda

Über Kolping

Das Kolpingwerk ist ein Verband ehrenamtlicher Christen und engagiert sich in einer Solidargemeinschaft um Menschen Orientierung und Lebenshilfe zu geben.

In der Diözese Fulda gibt es rund 3.500 Mitglieder in über 45 Kolpingsfamilien.

Search

Nutzeranmeldung

Nutzeroptionen