Michael Reis (77) leitet weiterhin die „Kolpingsfamilie Kassel-Zentral“ als Teil der weltweiten Gemeinschaft des katholischen Sozial- und Familienverbandes, der vom Priester Adolph Kolping in Zeiten der Industrialisierung gegründet wurde. In diesem Jahr konnte das 175-jährigen Verbandsjubiläum gefeiert werden. Neues Vorstandsmitglied ist Selina Makowski (23).
Michael Reis ist besonders über die sozialen Aktivitäten der über 60 Mitglieder stolz:
„Die beiden Kolping-Sammlungen von Kleidung und Schuhen erbrachten erneut sehr gute Ergebnisse. Die 53. Kleidersammlung hatte mit über 18 Tonnen ein herausragendes Ergebnis, zu dem wieder eine große Helferschar beitrug. Die 9. Schuhaktion war mit ca. 2.000 Paar Schuhen (1,07 Tonnen), verpackt in 67 Paketen, nicht weniger erfolgreich.“ Die erwirtschafteten Einnahmen kommen überwiegend sozialen Projekten zugute.
Als langjährige Vorstandsmitglieder hatten Manfred Schwarzer und Gudrun Hühner nicht mehr kandidiert. Michael Reis danke für die ehrenamtliche Arbeit. Schwarzer war seit 2018 Kassierer. Hühner seit 2010 im Vorstand. Neue Kassiererin wurde Patricia Reis. Wiedergewählt wurden Michael Reis (Vorsitzender), Karin Makowski (Stellvertretende Vorsitzende), Franz Tschöpe (Stellvertretender Vorsitzender), Christiane Kremer (Schriftführerin) sowie Gisela Leitschuh, Georg Fischer und Eva-Maria Attendorn. Präses ist weiterhin Pfarrer Thomas Meyer. In diesem Jahr verstarb mit 96 Jahren das älteste Mitglied. Hannelore Klabes war über 32 Jahre ihre vielfältigen Aktivitäten in der Entwicklungshilfe in Burundi eng mit dem Verein verbunden.
Demokratie stärken als Schwerpunkt
Einen Schwerpunkt bildeten im vergangenen Jahr gesellige Veranstaltungen, wie Sommerfest, Karnevalsabend, Neujahrs- und Maibegrüßung. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich sieben Spielnachmittage, die im Winterhalbjahr auf dem Programm standen. Karin Makowski berichtete bei der Jahreshauptversammlung über die vielfältigen Aktivitäten des „Frauentreffs“. Dazu gehörten Museumsbesuche in Schloss Wilhelmshöhe ebenso wie ein Vortragsnachmittag zu Leben und Gedichten Erich Kästners.
Kreuzweg- und Rosenkranzandacht, Adventfeier, Messfeier zum Kolpinggedenktag, ökumenischer Gottesdienst am Tag der Arbeit sowie eine Informationsveranstaltung über die Heiligenstädter Schulschwestern und deren Aktivitäten zu einer Klostergründung in Kassel waren die religiösen Inhalte. Informationen vermittelten ein Bericht über Palästina, eine Ausstellung im Sara-Nussbaum-Zentrum und zuletzt ein Vortrag über China. Zwei Tagesveranstaltungen waren dem Thema „Zusammen Demokratie stärken“ gewidmet. Erstmalig war die Kolpingsfamilie auch am Adventskalender der Citypastoral beteiligt. Außerdem war die Vereinigung aus Kassel Gastgeber eines Bezirkstages der nordhessischen Kolpingsfamilien, der im Stiftskirchenbereich Kaufungen durchgeführt wurde. Weitere Aktivitäten war der Besuch der Bad Hersfelder Festspiele, ein Männerkochkurs und die Mitgestaltung der „Nacht der offenen Kirchen“ im Pfarrgarten der eingestürzten Elisabethkirche.
Über Werte sprechen
Michael Reis blickt in die Zukunft: „Das Kolpingwerk wird auch in Zukunft wichtige Akzente im gesellschaftlichen und kirchlichen Leben in Deutschland, Europa und der Welt setzen. Wir tun dies vor Ort mit einem dementsprechenden Programm.“ Durch das neue Vorstandsmitglied Selina Makowski sollen auch die Aktivitäten in den Sozialen Medien weiter ausgebaut werden. „Wir wollen auf diesen Kanälen nicht nur einfach für unsere Veranstaltungen werben“, so Michael Reis. „Uns geht es auch darum, die christlichen Überzeugungen, die Inhalte des Kolpingwerkes und die Werte wie Demokratie und Menschenwürde ins Gespräch zu bringen.“
Fotos (Marcus Leitschuh, nh):
(1) Michael Reis (77) und weiteres Vorstandsmitglied Selina Makowski (23) arbeiten im Vorstand der Kolpingsfamilie Kassel-Zentral generationsübergreifen zusammen.
(2) Der Vorstand der Kolpingsfamilie Kassel Zentral: Michael Reis, Gisela Leitschuh, Pfarrer Thomas Meyer, Patricia Reis, Selina Makowski, Georg Fischer, Christiane Kremer, Karin Makowski, Franz Tschöpe und Eva-Maria Attendorn.