Katholische Verbände rufen zur Wahl demokratischer Parteien auf

Zur anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rufen die katholischen Verbände im Bistum Fulda alle Christ:innen auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihre Stimme an eine demokratische Partei abzugeben. Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, sind aus Sicht der katholischen Verbände für Christ:innen nicht wählbar.

 

Als aktiver Teil der Zivilgesellschaft fördern die katholischen Verbände Demokratie und leben ein friedliches Miteinander im Sinne eines christlichen Menschenbildes vor. Die politischen Entwicklungen der letzten Wochen und Monate beobachten die Verbände mit großer Sorge. Insbesondere die aktuellen Versuche in der Bundespolitik in einer aufgeheizten politischen Debatte schnelle Antworten auf die migrationspolitischen Herausforderungen unserer Zeit zu finden, sind nicht zielführend. Kritisch sehen die Verbände insbesondere solche Vorschläge, die das Recht auf Asyl und das Recht auf Familienzusammenführung infrage stellen. Einige der aktuell vorliegenden Vorschläge stehen dem christlichen Menschenbild entgegen, einem Menschenbild, wonach alle Menschen zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens und in aller Individualität mit derselben Würde ausgestattet sind.

 

Von allen politischen Verantwortlichen fordern die Verbände ein entschlossenes Eintreten für demokratische Werte und Menschenrechte. Diese dürfen keinem Wahlkampfkalkül zum Opfer fallen. Es ist wichtig, dass wieder mehr Vertrauen in die Demokratie hergestellt wird. Dafür setzen sich auch die katholischen Verbände ein, unter anderem mit ihrem Jahresprogramm „Glaube.Demokratie.Frieden“. Weitere Informationen zum Jahresprogramm finden Sie hier.

Über Kolping

Das Kolpingwerk ist ein Verband ehrenamtlicher Christen und engagiert sich in einer Solidargemeinschaft um Menschen Orientierung und Lebenshilfe zu geben.

In der Diözese Fulda gibt es rund 3.500 Mitglieder in über 45 Kolpingsfamilien.

Search

Nutzeranmeldung

Nutzeroptionen