Im Rahmen ihrer diesjährigen Veranstaltungsreihe „Gemeinsam Demokratie stärken“ lädt die Kolpingsfamilie Großentaft herzlich zu einer Tagesfahrt nach Weimar, der Geburtsstadt der ersten deutschen Demokratie, am Samstag, 19. Juli 2025, ein.
Der Aufenthalt in der thüringischen Kulturstadt beginnt am Vormittag mit einer gemeinsamen Stadtführung. Dabei werden bei einem Altstadtrundgang die Spuren der Demokratie entdeckt.
Nachmittags wird das Haus der Weimarer Republik besucht, einen lebendigen Ort politischer Bildung. Es erzählt die Geschichte der Weimarer Republik, die als Deutschlands erste Demokratie von 1918 bis 1933 existierte. Sie entstand nach dem ersten Weltkrieg unter schwierigsten Bedingungen, aber hoffnungsvoll und dynamisch. Vieles von dem, was uns heute selbstverständlich ist, wurde damals geschaffen. Zum Einstieg erhält man in einem multiperspektivischen Film (15 min.) einen Überblick zur Geschichte der ersten deutschen Demokratie. Anschließend begibt man sich in der Ausstellung individuell auf eine private Entdeckungsreise durch eines der spannendsten Kapitel deutscher Geschichte mit sechs Themenwelten und interaktiven Erlebnisstationen.
Zwischen den Programmpunkten besteht ausreichend Zeit zur freien Verfügung. Möglichkeiten für eine schöne Mittagspause, einen gemütlichen Kaffeeklatsch, ein leckeres Eis oder zum Shopping sind ausreichend vorhanden. Das Weltkulturerbe „Anna-Amalia-Bibliothek“ kann in Eigenregie mit einem Zeitfensterticket (soweit verfügbar) besichtigt werden.
Nach der Rückreise wird der Ausflug bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Programm:
08.00 Uhr Abfahrt am Kolpinghaus Großentaft
10.00 Uhr Ankunft in Weimar
10.30 Uhr Stadtführung „Auf den Spuren der Demokratie“
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Haus der Weimarer Republik – Gruppe 1
14.30 Uhr Haus der Weimarer Republik – Gruppe 2
17.30 Uhr Rückfahrt
19.30 Uhr gemeinsames Abendessen
Kosten und Anmeldung:
Erwachsene: 40,- Euro, Kinder bis 14 Jahre: 25,- Euro, zahlbar im Bus. Im Preis enthalten ist die Busfahrt, die Stadtführung und der Eintritt in das Haus der Weimarer Republik
Anmeldungen bitte bis spätestens 30.04.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!