Teilnahme am Aktionstag für Demokratie und Frieden am 8.Mai 2025 - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges

Am 8.Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. 15 Organisationen fanden sich zusammen, um mit einem Aktionstag auf dem Universitätsplatz in Fulda nicht nur an den Tag der Befreiung zu erinnern, sondern mit einem Bühnenprogramm, informativen Ständen und kreativen Mitmachaktionen Mut zu machen für eine offene, demokratische und friedliche Zukunft. Den auffallend orangen Farbtupfer im Reigen der Infostände stellte dabei unser DV-Verband.

 

Eine extra dafür von einem Schreiner und Kolpingbruder aus Niederkalbach angefertigte Leonardo-Brücke lockte viele Neugierige an, genauso wie der im Zentrum des Pavillons platzierte Jenga-Turm. Die Grundidee der Leonardo-Brücke besteht in der Übertragung des Flechtprinzips auf starre Bauteile. Dabei ist Teamarbeit gefragt. Jenga fordert eine ruhige Hand und strategisches Denken. Die Spieler müssen vorsichtig agieren, um das Gleichgewicht des Turms nicht zu gefährden – ein perfektes Spiel, um Konzentration und Geschicklichkeit zu fördern. Beide Mitmachaktionen stellten sich als ideale Möglichkeit heraus mit den Besuchern des Aktionstages ins Gespräch zu kommen. Genauso wie „Warum - Darum - Grundgesetz", ein Memory-Spiel, das der Kolping-Landesverband Nordrhein-Westfalen herausgegeben hat. Im XXL-Format vor dem Pavillon ausgelegt, eröffnete es spielerisch einen Zugang zu wesentlichen Artikeln und zur Bedeutung unseres Grundgesetzes, was von zahlreichen Personen und Gruppen genutzt wurde. Brigitte Kram, Daniela Möller, Hartmuth Koch, Alexander Trapp und Roland Schippany sorgten dafür, dass der Kolping-Diözesanverband einen sehr guten und viel beachteten Beitrag zu dieser Veranstaltung liefern konnte.
Der Friedensgottesdienst im Dom zu Fulda, mit der Verkündung des neuen Papstes durch Bischof Dr. Michael Gerber verlieh dem Tag einen besonders denkwürdigen Moment. Den Abschluss des Aktionstages im Fulda bildete ein Open-Air-Konzert mit Judy Bailey wiederum auf dem Universitätsplatz.


Die Berichterstattung in den Medien spiegelt das wider, was viele an diesem Tag erlebt haben: Verbundenheit, Engagement und den festen Willen, gemeinsam für die Werte unserer Demokratie einzustehen:

 

 

Search

Nutzeranmeldung

Nutzeroptionen