Familien stärken und ihre Leistungen sichtbar machen

Hessens Familienministerin Diana Stolz besichtigt Baufortschritt in der Kolping Familienferienstätte Herbstein | Die drei Kolping-Diözesanverbände Fulda, Mainz und Limburg engagieren sich gemeinsam als Trägerverein in der Familienferienstätte in Herbstein mit Angeboten für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren. Mit ihrem Besuch im Rahmen der Sommertour macht Hessens Familienministerin Diana Stolz deutlich, dass die Einrichtung wichtig

 für Familien ist, um sie in unterschiedlichsten Lebenslagen zu stärken – barrierefrei, generationenübergreifend, inklusiv und mit Fokus auf Familien mit besonderen Herausforderungen.
Der Besuch fand im Rahmen der Modernisierung des Tagungs- und Freizeitbereichs in der Familienferienstätte statt. „Wir wollen auch in Zukunft für alle Generationen attraktiv bleiben – da gehören die Familien ebenso wie die Gruppen von Auszubildenden sowie unsere Senioren dazu“ führt Geschäftsführer Norman Strauch zur Notwendigkeit der Bauarbeiten aus. Die Gesamtmaßnahme mit baulichen, energetischen und konzeptionellen Verbesserungen umfasst 1,1 Mio €. Sie wird vom Land Hessen mit 630.000 € gefördert. Klemens Euler, Stellv. Vorsitzender des Trägervereins machte in seiner Begrüßung deutlich, dass dieses finanzielle Engagement des Landes durch umfangreiche ehrenamtliche Arbeitseinsätze und Spenden des Fördervereins ergänzt wird. „Die freiwillige Engagement unserer Kolpingmitglieder von jährlich 2.000 Stunden mit weiteren Sondereinsätzen anlässlich der Baumaßnahme ist unbezahlbar und kommt unseren Gästen zugute“, so Euler.
Nach einer Baustellenbesichtigung mit der Ministerin ging es in den Kräutergarten. Zusammen mit den Kindern der Familienfreizeit packte die Ministerin an und pflanzte neue Kräuter. Danach stellte sie gemeinsam mit ihren emsigen Helfern Kräutersalz her. Ein besonderes Erlebnis war dabei vor allem für die Kinder das zwanglose Miteinander, der Austausch über Erlebtes und die Möglichkeit, eigene Fragen an die Ministerin zu stellen.
"Ich konnte heute miterleben, wie wichtig Orte wie dieser für Familien sind. Orte, an denen Kinder gemeinsam die Welt entdecken und Familien sich begegnen, erholen, Kraft schöpfen und untereinander austauschen können", schwärmt Diana Stolz. "Familien tragen täglich Verantwortung für Kinder, für Angehörige, für unser gesellschaftliches Miteinander. Es ist unsere Aufgabe als Land, diese Leistung sichtbar zu machen und zu unterstützen - nicht erst, wenn es schwierig wird, sondern von Anfang an und verlässlich", fährt die Ministerin fort.

Über Kolping

Das Kolpingwerk ist ein Verband ehrenamtlicher Christen und engagiert sich in einer Solidargemeinschaft um Menschen Orientierung und Lebenshilfe zu geben.

In der Diözese Fulda gibt es rund 3.500 Mitglieder in über 45 Kolpingsfamilien.

Search

Nutzeranmeldung

Nutzeroptionen